Für uns sind Konferenzen nicht nur eine Gelegenheit, neue Technologien zu entdecken – sie sind eine Chance, bedeutungsvolle Beziehungen aufzubauen und Wissen zu teilen. Viele bahnbrechende Ideen entstehen in der Atmosphäre des offenen Dialogs während solcher Veranstaltungen.
explitia auf Konferenzen und Branchenevents
Wir sind aktiver Teilnehmer an zentralen Veranstaltungen der Automatisierungsbranche. Unsere Erfahrung zeigt: Jede Konferenz ist eine wertvolle Gelegenheit, um
– unsere Lösungen zu präsentieren,
– der Stimme des Marktes zuzuhören – und die echten Bedürfnisse und Herausforderungen unserer Kunden zu verstehen.
Wo kann man uns treffen?
MSPO 2025 – Internationale Rüstungsmesse in Kielce
🗓 2.–5. September 2025
📍 Targi Kielce
Die 33. Ausgabe der MSPO – Internationale Rüstungsmesse ist eine der bedeutendsten Veranstaltungen der Verteidigungsindustrie in Europa. Jedes Jahr treffen sich in Targi Kielce Hersteller, Technologieanbieter, staatliche Institutionen und Vertreter der Armee, um die neuesten Lösungen im Bereich Sicherheit und Verteidigung zu präsentieren. Zur Jubiläumsausgabe haben sich mehr als 750 Aussteller aus über 30 Ländern angemeldet, was die MSPO zur größten Veranstaltung dieser Art auf unserem Kontinent macht.
Auch Vertreter von explitia werden auf der Messe präsent sein – diesmal zwar ohne eigenen Stand, jedoch aktiv bei Treffen, Gesprächen und Diskussionen über die Zukunft der Technologien im Verteidigungssektor. Unser Team ist offen für den Dialog über Kooperationsmöglichkeiten, Prozessdigitalisierung und die Nutzung von Erfahrungen aus der Fertigungsindustrie in Projekten im Bereich Sicherheit und moderner Technologien.
Wenn Sie die Teilnahme an der MSPO planen und sich mit Vertretern von explitia treffen möchten, kontaktieren Sie uns – wir vereinbaren gerne einen passenden Termin für ein Gespräch während der Veranstaltung.
Ist Ihre Produktion bereit für Cyberbedrohungen?
🗓 9. September 2025
📍 Międzynarodowe Centrum Kongresowe (Internationales Kongresszentrum), Plac Sławika i Antalla 1, 40-163 Katowice
Am 9. September 2025 nimmt das Team von explitia an der Pancernik Security Show in Kattowitz teil – einer der wichtigsten Veranstaltungen rund um IT- und OT-Sicherheit in der Industrie.
In seinem Vortrag wird Adrian Stelmach, CEO von explitia, darüber sprechen, wie man industrielle Infrastrukturen im Zuge der Digitalisierung und Systemintegration (SCADA, MES, ERP) effektiv absichern kann. Die Präsentation basiert auf echten Implementierungen und zeigt konkrete Lösungen, die Unternehmen bereits heute messbare Vorteile bringen: höhere Betriebssicherheit, bessere Datenverwaltung und mehr Ruhe im Tagesgeschäft.
Themen, über die gesprochen wird:
- Wie lassen sich IT und OT sicher und effizient verknüpfen?
- Wie kann das SCADA-System als Schutzschild gegen Cyberangriffe dienen?
- Welche Erkenntnisse ergeben sich aus der Einführung von Automatisierungssystemen in Produktionsbetrieben?
Keine Theorie – nur Praxis.
Keine Panikmache – sondern Lösungen.
Melden Sie sich zur Veranstaltung an und diskutieren Sie mit über Cybersicherheit im industriellen Umfeld.
Der Einfluss von Zertifizierungen und IT-Einführungen auf die Unternehmenskultur – Einführung ins Change Management
📆 Mittwoch, 24. September 2025
🕐 13:00 Uhr
Zertifizierungen, die Einhaltung von Standards und die Einführung von IT-Systemen sind nicht nur Formalitäten. Es sind Prozesse, die den Arbeitsalltag von Teams, den Führungsstil und die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen prägen.
Während des Online-Webinars, das in Zusammenarbeit mit TUV NORD organisiert wird, sprechen wir darüber, wie:
- Zertifizierungen und Standards das Verhalten im Unternehmen beeinflussen,
- IT-Einführungen zu einem Katalysator für Veränderungen werden,
- Führungskräfte den Zertifizierungsprozess als Werkzeug nutzen können, um eine Kultur des Engagements aufzubauen,
- man die Organisation auf Veränderungen vorbereitet, die über die reine Technologie hinausgehen.
Dieses Webinar ist eine Einführung in das Thema Change Management – basierend auf Erfahrungen aus Digitalisierungsprojekten in verschiedenen Branchen.
Warum teilnehmen?
Die Teilnahme am Webinar ist eine Gelegenheit, Zertifizierungen und IT nicht nur als Pflicht, sondern als Chance zur Weiterentwicklung zu betrachten. Teilnehmende erhalten praxisnahe Tipps, wie sie ihre Organisation auf Veränderungen vorbereiten und formale Anforderungen in einen echten Wettbewerbsvorteil verwandeln können.
Der größte Hackathon Europas
🗓 4.–5. Oktober 2025
📍 TAURON Arena Krakau
HackYeah in Krakau ist der Treffpunkt für Programmierer, Ingenieure und Innovatoren, die innerhalb von nur 24 Stunden Lösungen für reale Geschäftsherausforderungen und lokale Gemeinschaften entwickeln.
In diesem Jahr gehört auch Adrian Stelmach, CEO von explitia, zu den Referenten – ein Experte für die Digitalisierung der Industrie und Prozessautomatisierung. In seinem Vortrag wird er zeigen, wie IT- und OT-Technologien die Produktion verändern und wie man die Welt der Daten wirksam mit der Realität der Fabriken verbindet.
Eine einmalige Gelegenheit, die Perspektive eines Praktikers kennenzulernen, der Unternehmen täglich bei der digitalen Transformation berät und Industry-4.0-Lösungen umsetzt.
Nehmen Sie an HackYeah teil und erleben Sie, wie Zusammenarbeit, Wissen und Technologie Innovationen schaffen, die die Welt wirklich verändern.
ERP-Kongress 2025 – Wie Technologie Management und Produktion unterstützt
🗓 8. Oktober 2025
📍 Wirtschaftsuniversität Kattowitz
ERP ist heute mehr als nur ein System – es ist das Fundament einer effizient arbeitenden Organisation.
Deshalb dürfen wir auf einem der wichtigsten Branchenevents in Polen rund um ERP-Systeme und die Digitalisierung von Geschäftsprozessen nicht fehlen.
Zu den eingeladenen Referenten gehört Adrian Stelmach, CEO von EXPLITIA S.A., ein Experte für die Digitalisierung von Produktionsprozessen sowie die Integration von ERP-, MES- und SCADA-Systemen. In seinem Vortrag teilt er Erfahrungen aus Industrieprojekten und geht auf folgende Themen ein:
• Wie man IT- und OT-Welten in der Praxis erfolgreich verbindet.
• Wann ein Standard-ERP-System nicht mehr ausreicht – und was dann?
• Warum Interoperabilität zur Grundlage moderner Produktion wird.
Der ERP-Kongress ist ein Treffpunkt für Technologieführer, Hersteller, Integratoren und Systemanwender. Eine Plattform für Erfahrungsaustausch, Gespräche über reale Herausforderungen und Brücken zwischen Technologie und Geschäft.
Wir sehen uns beim Kongress!
Erfahrungsaustausch für Beauftragte und Auditoren von Managementsystemen – TUV NORD, Tschenstochau
📆 5.–7. November 2025
📍 Hotel ARCHE, Tschenstochau
Haben Sie Lust auf drei Tage intensiver Arbeit und Wissensaustausch? Wir schon – deshalb sind wir beim 47. Erfahrungsaustausch für Beauftragte, Koordinatoren, Spezialisten und Auditoren von Managementsystemen dabei.
Darüber hinaus wird Adrian Stelmach, CEO von explitia, eine explitia-Fallstudie vorstellen: praktische Erfahrungen mit der Digitalisierung von Prozessen und dem Aufbau einer Veränderungskultur auf Basis von IT/OT-Implementierungen. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, mehr über reale Herausforderungen und Lösungen zu erfahren, die Organisationen dabei helfen, Qualitätsmanagementsysteme im Sinne von Lean und Digital umzusetzen.
Mehr über die Veranstaltung hier.
explitia – Expertenwissen für alle
Begleiten Sie uns auf einer Reise durch die Welt neuer Technologien. Hier sind ein paar Eindrücke von Konferenzen und Branchenevents, an denen wir teilgenommen haben.
Konferenzen, bei denen Explitia einfach nicht fehlen durfte
Am 10. und 11. Juni 2025 hatte explitia die Gelegenheit, im Kongresszentrum der Technischen Universität Breslau an spannenden Diskussionen über digitale Transformation und Lean Management in der Industrie teilzunehmen. Während der zweiten Ausgabe des Lean TWI Summit trafen sich Experten und Innovationsführer, um praktische Erfahrungen bei der Einführung moderner Lösungen in Produktionsbetrieben auszutauschen.
Einer der Redner war Adrian Stelmach, CEO von EXPLITIA S.A., der in seiner Session über die Herausforderungen sprach, mit denen Unternehmen bei der Implementierung von IT- und KI-Systemen in industriellen Umgebungen konfrontiert sind. Neue Technologien locken zwar mit Versprechungen von Effizienz und Automatisierung. Doch allzu oft vergessen wir das Verborgene – unterschätzte Kosten, fehlerhafte Annahmen und eine nicht passende Unternehmenskultur.
Deshalb sprach Adrian Stelmach in seinem Vortrag „Wenn die Umsetzung weh tut. Über versteckte Kosten von IT und KI” über die Fallstricke, die auf Transformationsverantwortliche warten.
Branchenevents unter der Schirmherrschaft von explitia
explitia wird Schirmherr von LeanPolakPotrafi.pl!
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass explitia die Schirmherrschaft für das Event LeanPolakPotrafi.pl übernommen hat – eine Initiative, die Lean-Expert:innen, Industriepraktiker:innen und Fans von Prozessoptimierung zusammenbringt.
Dieses Projekt zeigt, wie polnische Unternehmen die Lean-Philosophie in der Praxis anwenden – ohne Mythen, ohne akademisches Fachchinesisch, sondern mit echter Inspiration, praktischen Lösungen und authentischen Geschichten direkt vom Fabrikboden.
Zusammenarbeit mit der AGH-Universität
Wir sind stolz auf unsere fortlaufende Zusammenarbeit mit der AGH-Universität Krakau, die Beratung zu neuen Technologien, die Implementierung von IT-Systemen sowie die Förderung praxisnaher Kenntnisse zur Lean-Methodik umfasst.
Deshalb sind wir Sponsor der 7. Ausgabe der oLEANpiada geworden – organisiert vom Studierendenforschungszirkel „Management” an der Fakultät für Bauwesen und Ressourcenmanagement der AGH-Universität.
Zudem hielt unser CEO Adrian Stelmach während der Veranstaltung am 22. Mai 2025 einen Keynote-Vortrag.
Künstliche Intelligenz im Gespräch an der Technischen Universität Tschenstochau
Am 27. Mai besuchte explitia die Fakultät für Infrastruktur und Umwelt der Technischen Universität Tschenstochau. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Green Meeting mit Unternehmern“ sprach unser CEO Adrian Stelmach über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in industriellen Umgebungen.
Dabei ging er unter anderem auf folgende Themen ein:
- die häufigsten Gründe für das Scheitern von KI-Implementierungen im Industriesektor,
- fünf zentrale Elemente für eine erfolgreiche Einführung von KI,
- Fallstudien zur Optimierung von Produktionsprozessen.
Lassen Sie uns zusammenarbeiten
Wenn Sie eine Konferenz oder Veranstaltung rund um Produktionsautomatisierung planen, teilen wir gerne unser Fachwissen mit Ihnen.
Unsere Expertinnen sprechen regelmäßig auf Branchenevents, beteiligen sich an Podiumsdiskussionen und leiten Workshops – mit praxisnahen Einblicken, die dazu inspirieren, innovative Lösungen umzusetzen.