
Die Firma explitia hat Unterstützung von der Europäischen Union erhalten, um ein innovatives FuE-Vorhaben umzusetzen – die Entwicklung eines hybriden, skalierbaren Systems zur Lokalisierung und Verfolgung von Objekten, das auf der 3D-Umgebungskartierung basiert.
Beschreibung des aus den Europäischen Fonds finanzierten Projekts und seiner Ziele
Das im Rahmen des Programms Europäische Fonds für Schlesien 2021–2027 finanzierte Projekt hat zum Ziel, ein SLAM-System (Simultaneous Localization And Mapping) zu entwickeln, das Daten aus Industriekameras und der UWB-Technologie (Ultra Wideband) integriert. Dadurch wird Folgendes möglich:
- detaillierte 3D-Kartierung des Produktionsraums,
- Verfolgung beweglicher Objekte (z. B. Gabelstapler, AGV/AMR, Regale),
- Echtzeitanalyse von Daten, einschließlich der Erstellung von Heatmaps und Spaghetti-Diagrammen,
- Routenplanung und Arbeitsoptimierung durch die Beseitigung von Engpässen,
- automatische Kalibrierung neuer Objekte im System.
Vorteile des mit EU-Mitteln realisierten Systems
Das moderne FuE-System wurde so konzipiert, dass es auch unter schwierigen Bedingungen funktioniert (z. B. Staub, schlechte Beleuchtung, elektromagnetische Störungen).
Dank seiner Funktionalitäten wird es die Einführung autonomer Transport- und Logistiklösungen in Industriebetrieben beschleunigen.
Zielgruppen des Projekts
Das Projekt wird den folgenden Gruppen direkte Vorteile bringen:
- Produktions- und Logistikunternehmen (u. a. in der Automobilbranche),
- Betreiber von Produktions- und Lagerhallen,
- Integratoren von Automatisierungs- und Logistiklösungen.
Finanzielle Details und Zeitplan
Gesamtkosten des Projekts | 3 042 420,18 PLN |
EU-Förderung | 2 151 208,20 PLN |
Umsetzungszeitraum | vom 1. April 2025 bis zum 31. März 2027 |
